Skip to main content
Allgemeines
🔧 Hardware – Technische Merkmale
Gehäuse & Design
- Gehäusematerial: Robuste Metallkonstruktion, für Touring geeignet
- Maße (B × T × H): ca. 760 × 350 × 106 mm
- Gewicht: ca. 6 kg
- Stromversorgung: Externes Netzteil (DC 12 V)
Touchscreen
- Größe: 9,7″ kapazitiver Farb-Touchscreen
- Auflösung: 1024 × 768 px
- Multitouch-Gesten: Zoom, Scroll, Pinch etc.
Fader & Bedienelemente
- 40 Multifunktions-Fader:
- Umschaltbar für Fixture Control, Gruppen oder Cues
- Anzeigen über dynamische LED-Balken
- 10 Playback-Fader mit Bump-Buttons
- 6 Encoder:
- 4 Encoder für Parameter (z. B. Intensity, Position, Beam, Colour)
- 1 Encoder für Hue
- 1 Encoder für Saturation
- 1 Grand Master
- 30 Soft-Tasten (Cue/Group Select)
Ein- & Ausgänge
- DMX
- 3× 5-pol DMX Out
- 4 DMX-Universen gesamt (1–3 physisch, 4 via Art-Net/sACN)
- Ethernet
- 1× RJ45, für Art-Net, sACN, Remote App, Visualizer etc.
- USB
- 2× USB-A (Backup, Show-Dateien, Maus/Tastatur)
- HDMI
- 1× Out für externen Bildschirm (Programmierhilfe, Playback-Anzeige)
- Audio In/Out
- Line-In zum Beat-Triggering (Sound-to-Light)
- MIDI In/Out
- Steuerung via MIDI Notes, Timecode etc.
- Wi-Fi (intern)
- Für Remote-Ansteuerung mit QuickQ Remote App (iOS/Android)
💡 Software-Funktionen (QuickQ OS)
Benutzeroberfläche
- Smartphone-ähnliche Bedienung mit großen Touch-Icons
- Drag & Drop von Fixtures, Gruppen, Effekten, Cues
- Live-Zugriff auf Fixtures über Touchscreen
- 2D-Patch-Ansicht & grafisches Stage-Layout
Patch & Fixture-Handling
- Patch-Editor mit:
- Fixture-Finder nach Hersteller/Typ
- RDM-fähiges Auto-Patching (Discovery & Addressing)
- Bibliothek mit >32.000 Fixtures (regelmäßige Updates)
- User-Defined Personalities erstellbar/importierbar
Playback-System
- Cues & Cue-Stacks
- Fade- & Delay-Zeiten
- Autostart & Autonext Optionen
- Cue Tracking
- Chases
- Step-Speed, Crossfade, Tap-to-Beat-Funktion
- Synchronisierung mit Sound oder BPM
- FX-Engine
- Generator für Bewegungen, Farbe, Zoom, Gobo etc.
- Parametrierbar über Grid oder Encoder
- Live-Vorschau & zeitliche Steuerung
Farbsteuerung
- Integrierter Colour Picker inkl.:
- Farbkreis, RGB/CMY-Steuerung, Gels nach Hersteller
- Unterstützung für variable White/CTB-Parameter
- Hue/Saturation-Steuerung via Encoder
🔌 Konnektivität & Remote
- QuickQ Remote App (iOS/Android)
- Volle Kontrolle über Fixtures, Cues, Playbacks
- WLAN-Verbindung zur Konsole (Access Point oder LAN)
- MagicVis Visualizer-Kompatibilität über Netzwerk
- QuickQ Designer Software für:
- Offline-Programmierung unter Windows/macOS
- Show-Vorbereitung und Transfer per USB
- Show-Export/Import:
- Kompatibel mit MagicQ-Format (teilweise eingeschränkt)
🧠 Systemfunktionen & Betrieb
- Multilinguale Oberfläche: u. a. Deutsch, Englisch, Französisch
- Benutzerverwaltung
- Passwortschutz, unterschiedliche Benutzerrollen
- Show-Backup & Recovery
- Automatische Sicherungen, Wiederherstellungspunkte
- Firmware-Update via USB
- Software-, Fixture- und Personality-Updates
⚙️ Erweiterungen & Kompatibilität
- Art-Net & sACN Support für Universum 4 (oder alle Universen via Netzwerk)
- MIDI: MTC, Notes, Control Change (z. B. Play/Pause/Cue Select)
- Timecode (extern, MIDI oder SMPTE)
- Sound-to-Light über Line-In (Beat Detection für Effekte/Chases)
- Support für MagicQ Wings & Remote Interfaces (teilweise)
🧾 Lieferumfang
- QuickQ 30 Konsole
- Externes Netzteil
- WLAN-Antenne (intern)
- Quick Start Guide
- Optional: Flightcase, Touchscreen-Ständer