Wolfmix W1 MK2 mit Firmware 2.0 – Übersicht und Funktionen
Der Wolfmix W1 MK2 ist ein eigenständiger DMX-Lichtcontroller, der sich insbesondere für Live-Anwendungen wie DJ-Auftritte, Clubs und mobile Events eignet. Mit der Firmware-Version 2.0 ("Double Trouble") und der Hardware-Revision MK2 wurde das System funktional deutlich erweitert und auf moderne Anforderungen abgestimmt.
🔧 Hardware (MK2-Revision)
Die MK2-Version bringt folgende hardwareseitige Verbesserungen:
- USB-A Anschluss: Für USB-Sticks (Backup, Fixture-Import) oder zur Anbindung von MIDI-Controllern (z. B. AKAI APC Mini, Novation Launchpad).
- Verbesserte Stromversorgung: Stabilere Spannungsversorgung über USB-B.
- Optimierter Audioeingang: Bessere Signalverarbeitung über den Line-In für Musik-Synchronisierung.
- Gleiches Format wie MK1: 195 × 220 × 62 mm, ~1,07 kg, Kunststoffgehäuse mit Metallverstärkung.
Die MK2-Hardware ist vollständig abwärtskompatibel zu bestehenden Projekten und Fixtures.
⚙️ Firmware 2.0: Neue Features („Double Trouble“)
Die Firmware 2.0 markiert das bisher umfangreichste Update und bringt zahlreiche neue Funktionen:
🔀 Doppelte Effektgruppen (Double FX Engine)
- Zwei simultane Effektgruppen pro Gerätetyp (Color FX, Move FX, Beam FX).
- Ideal für komplexe Shows, z. B. laufender Color-FX + Overlay mit Flash-Strobe oder Scanner-Move.
- Jede Gruppe hat eigene Geschwindigkeit, Fade-Typ, FX-Typ etc.
🎚️ Live Edit Panel 2.0
- 20 frei belegbare Live-Taster: Jetzt steuerbar mit MIDI oder über den internen Scheduler.
- Unterstützung für Momentary oder Toggle-Modi (z. B. Strobe an/aus, Smoke, Cue Jump).
🔄 Auto-FX Swapping
- Auto-Switch zwischen FX-Gruppen z. B. basierend auf Beatgrid oder definierter Zeit.
- Besonders nützlich in Musik-getriggten Setups.
🎵 MIDI-IN und Clock-Sync (MK2 only)
- MIDI Clock Sync: FX-Geschwindigkeit wird vom externen Controller (z. B. DJ-Software, Drum-Machine) gesteuert.
- MIDI Notes: Triggern von Cues, Effekten oder Farbpaletten per Pad-Controller.
- MIDI Learn: Direktes Mapping am Gerät.
🔗 Erweiterter WLINK-Support
- Verbindung von zwei Wolfmix-Einheiten (z. B. DJ links, Lichttechnik rechts).
- Sync von Gruppen, Effekten und FX-Slots.
- Möglichkeit, eine Einheit als Master zu definieren.
📦 Fixture Tools & Library-Update
- Integrierter Fixture-Builder verbessert: Fixture-Splitting, Softpatch, Parameter-Verlinkung.
- Unterstützung für >15.000 Gerätemodelle, regelmäßige Updates über WTOOLS (Windows/Mac).
📱 Bedienung & Interface
- 4.3″ Touchscreen (kapazitiv) mit klarer Menüstruktur.
- 37 LED-beleuchtete Taster (RGB) + 4 Endlos-Encoder mit Push-Funktion.
- 8 Gruppen für Fixtures mit FX-Slots: Jeder Slot kann Move, Color oder Beam FX enthalten.
- Strobe, Smoke, Blackout & Blinder über Direktzugriffstasten.
- Palettensteuerung (Color, Gobo, Position) inklusive Live-Speicher für Cues.
🎧 Musiksynchronisierung
- Mikrofon (intern) und Line-In (3,5 mm) für Sound-to-Light-Steuerung.
- Unterstützt BPM-Erkennung mit Peak Detection.
- OS2L & Ableton Link: Takt- und Beat-Synchronisierung über USB-Verbindung.
- Tap Tempo: Manuelles BPM-Setzen möglich.
🔌 Anschlüsse & Konnektivität
Anschluss | Funktion |
---|---|
USB-B | Stromversorgung & Verbindung zu WTOOLS |
USB-A (MK2) | MIDI-Controller, USB-Stick für Backup |
DMX Out | 2×3‑Pin, 1×5‑Pin |
DMX I/O (WLINK) | 5‑Pin für Daisy-Chaining |
Audio | 3,5 mm Line-In, internes Mikrofon |
🌐 WTOOLS & PC-Anbindung
- Backup & Restore von Projekten über WTOOLS.
- Fixture Editor, Preset-Planung und Fixture-Import.
- 3D-Vorschau via Easy View (über separat erhältliche Lizenz).
🧠 Weitere Features
- Passwortschutz und Lock-Modus für sicheres Touring.
- Automatisches Laden letzter Show bei Neustart.
- Lizenz-Addons: z. B. für zusätzliche DMX-Universen (3–4), Pixel FX etc.
✅ Fazit: Für wen lohnt sich der Wolfmix W1 MK2 mit Firmware 2.0?
Der Wolfmix W1 MK2 ist besonders geeignet für:
- DJs und Live-Performer, die ein
einfachesflexibles undhandlichesschnellLichtpultverfügbaresfürLichtsystemunkompliziertsuchen. - Mobile
Stages.ErDiscoshatoderselbst eingebaute Strobo, Blinder und Blackouteffekte.Ein Bpm tapper ist auch vorhanden.
Event-Techniker, dieEin Knopf fürNebelmaschineohneistLaptopaucharbeitenangebracht, doch muss manmöchten. - Clubs, die
NebelmaschineeinealsperformantesolcheAlternativebeimzuPatchengroßenangebenLichtpultendamitbrauchen. - Anwender,
diesediefunktioniert.mitHierMIDI-ControllerngibtoderesBeat-SynckeinearbeitenFader nur Tasten.möchten.
2xMit 3Firmware Pol2.0 Universenwird
(2xder 5W1 PolMK2 Universen=Kostet)
Momentan Betaprogramm
Hier kann man nicht einzelne Fixtures ansteuern sondern nur in 8 verschiedene Gruppen patchen. Diese Gruppen kann man dan steuern.
Mitzu einem Movmentmodularen FX,Lichtcontroller, Beamsder FXsich undintuitiv colourbedienen FX.lässt, Diesedabei 3aber Effekteeine kannprofessionelle manShowqualität zusammenerreicht – ohne auf einexterne PresetSoftware speichern.oder zusätzliche Rechner angewiesen zu sein.